März 2024 ("Richtlinie")
Warum diese Richtlinie
Weil die Verordnung (EU) 2016/679 ("DSGVO"), das italienische Datenschutzgesetz (Gesetzesdekrete 196/2003 und 101/2018) sowie die für die jeweilige Tochtergesellschaft anzuwendenden nationalen Gesetze dies vorschreiben. Gemäß diesen Vorschriften müssen wir Sie darüber informieren, "wie" und "warum" wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, die Sie bei der Bewerbung für die Stellen der Kunden angeben, für die wir als Reverse Group ("Gruppe") Recruiting- und Auswahlaktivitäten durchführen.
Wer ist “wir”
"Wir" ist eine Unternehmensgruppe, die aus der italienischen Muttergesellschaft Reverse S.p.A. sowie mehreren Tochtergesellschaften ("Tochtergesellschaften") mit Sitz in anderen EU-Ländern besteht: Sie können sich in der Fußzeile der verschiedenen Sprachversionen der Website www.reverse.hr ("Website") über unsere Tochtergesellschaften informieren. Aus technisch-rechtlicher Sicht und unter Verwendung der Begrifflichkeiten der DSGVO sind wir der "für die Datenverarbeitung Verantwortliche", d. h. die Stelle, die entscheidet, warum und wie Ihre Daten verarbeitet werden. Noch genauer: Reverse S.p.A. und jede ihrer Tochtergesellschaften sind "gemeinsam Verantwortliche" für die Verarbeitung Ihrer Daten. Denn obwohl Reverse S.p.A. der "Kopf" der Gruppe ist und ihre allgemeinen sowie spezifischen Richtlinien und Ziele festlegt, unterstützt jede Tochtergesellschaft die Muttergesellschaft und trägt dazu bei, diese gemeinsamen Richtlinien und Ziele umzusetzen, unbeschadet der rechtlichen und administrativen Aspekte, die notwendigerweise von jeder Tochtergesellschaft gemäß ihren eigenen nationalen Gesetzen gehandhabt werden müssen. In dieser Hinsicht besteht zwischen den Unternehmen der Gruppe eine besondere Vereinbarung über die gemeinsame Datenverarbeitung. Wenn Sie sich zum Beispiel für eine Stelle in einem anderen Land (z. B. Spanien) bewerben, werden Reverse S.p.A. und die "lokale" Tochtergesellschaft (in diesem Fall Reverse España S.L.) Ihre Daten als gemeinsam Verantwortliche verarbeiten.
Wie Sie uns kontaktieren können
Unabhängig von der Tochtergesellschaft, mit der Sie in direktem Kontakt stehen, können Sie die Adressen auf der Website oder vorzugsweise die Adresse privacy@reverse.hr verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten. Gemäß der Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit werden Sie mit der für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlichen Person in Verbindung gesetzt, die Ihnen Ihre Fragen beantworten kann.
Wie, warum und für wie lange wir Ihre Daten verarbeiten … und welche Daten das sind
Verarbeitungsmethoden - Die Gruppe verwendet kein Papier, daher müssen Sie in den entsprechenden Bereichen unserer Website das Anmeldeformular ausfüllen und Ihren Lebenslauf hochladen. Im Auswahlverfahren werden ausschließlich IT- und digitale Hilfsmittel eingesetzt (z. B. Software für Videoanrufe und IT-Dienste für die Verwaltung und Archivierung digitaler Dokumente).
Die von uns verarbeiteten Daten - lassen sich im Wesentlichen in drei Kategorien einteilen: a) Daten zur Identifikation und Kontaktdaten (Vor- und Nachname, Steuernummer, Geburtsdatum, Familienstand, Wohnort, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Foto, Unterschrift usw.); b) Daten zu Ihrer Ausbildung und Ihrer Berufserfahrung (Bildungsweg, Qualifikationen, frühere Beschäftigungsverhältnisse und berufliche Erfahrungen, einschließlich erworbener Zusatzausbildungen, Zertifikate, Bescheinigungen und erworbene Qualifikationen, Referenzen von Dritten usw.); c) sonstige Informationen/Daten, deren Übermittlung an uns, auch im Rahmen etwaiger Vorstellungsgespräche, Sie zur Beurteilung Ihrer Bewerbung für sinnvoll erachten (persönliche Interessen, allgemeine Fähigkeiten und Eignungen, berufliche Ziele/Vorstellungen, Präferenzen hinsichtlich der Arbeitsorganisation, z. B. Smart Working usw.). Wenn Sie im Laufe des Recruitingverfahrens ausgewählt werden, um an Vorstellungsgesprächen oder anderen Maßnahmen zur Bewertung Ihres Profils (z. B. Fragebögen) teilzunehmen, werden die Mitarbeiter:innen von Reverse und/oder die Scouts (die Berater:innen, die wir, wie unten angegeben, einsetzen und die ordnungsgemäß beauftragt und ermächtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten) zusätzlich zu den in Ihrem Lebenslauf enthaltenen Daten weitere Daten/Informationen über Sie erheben und analysieren, z. B. Ihre Soft Skills und zwischenmenschlichen Kompetenzen.
Unsere Empfehlung - Bitte helfen Sie uns: Übermitteln Sie uns keine Daten, die für die Stelle, für die Sie sich bewerben oder für die Sie ausgewählt wurden, nicht relevant sind. Geben Sie auch in Ihrem Lebenslauf keine solchen Daten an.
Sensible Daten - In einigen seltenen Fällen und in jedem Fall nur zu Zwecken, die mit der Auswahl und Bewertung der für eine offene Stelle erforderlichen beruflichen Anforderungen zusammenhängen (z. B. für die Einstellung geschützter Personengruppen), ist es möglich, dass besondere Datenkategorien verarbeitet werden (insbesondere solche, die Aufschluss über Ihren Gesundheitszustand geben oder geben könnten). Sollte die Verarbeitung dieser Daten nicht erforderlich sein, Sie selbst nehmen aber Informationen in Ihren Lebenslauf auf oder übermitteln sie uns, die, wenn auch nur indirekt, zu sensiblen Daten oder - wie in der DSGVO definiert - zu besonderen Datenkategorien angehören könnten (z. B. Mitgliedschaft in politischen Vereinigungen oder Blutspender:in), werden wir diese Daten nicht verwenden und unverzüglich löschen/unkenntlich machen.
Aus welchen Quellen stammen Ihre Daten - Fast alle Ihre Daten stammen aus Ihrem Lebenslauf bzw. in jedem Fall aus den Informationen, die Sie uns im Rahmen des Auswahlverfahrens zur Verfügung stellen. Reverse kann Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus (innerhalb der in dieser Richtlinie festgelegten Grenzen) auch aus öffentlich zugänglichen Quellen erheben, z. B. aus dem beruflichen Profil, das Sie in berufsbezogenen sozialen Netzwerken veröffentlicht haben, sowie in Bezug auf Ihre frühere Berufserfahrung mit Ihrer Zustimmung von Dritten erhalten.
Von welchen Grundsätzen lassen wir uns bei der Verarbeitung leiten - Unabhängig von den verarbeiteten Daten und den Quellen, aus denen Ihre Daten stammen, halten wir uns stets an die in der DSGVO festgelegten und für uns in jedem Fall verbindlichen Grundsätze wie Transparenz, Offenheit, Korrektheit und vor allem Minimierung, d. h. wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn und soweit sie für die Beurteilung Ihrer Bewerbung und den Fortgang des Such- und Auswahlverfahrens erforderlich sind.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung - a) Ihre Daten werden verarbeitet, um alle für die Sichtung Ihres Lebenslaufs hilfreichen Aktivitäten durchzuführen und zu überprüfen, ob Ihr Profil demjenigen entspricht, das wir suchen. Für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nicht erforderlich, da Sie uns die Daten von sich aus zur Verfügung stellen: Diese Verarbeitung beruht also auf der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihren Wunsch hin ergriffen werden; b) besonders im Hinblick auf etwaige "sensible Daten", die als besondere Datenkategorien eingestuft werden, gilt: Wir verarbeiten diese Daten nur, wenn dies im Rahmen einer gezielten Stellenvermittlung für die Beurteilung Ihrer Bewerbung um eine Stelle erforderlich ist. In diesem Fall ist die Verarbeitung Ihrer Daten - wie in der DSGVO vorgesehen - zur Erfüllung von Pflichten und zur Ausübung bestimmter Rechte im Bereich des Arbeitsrechts und der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erforderlich, soweit dies durch Rechtsvorschriften der Europäischen Union oder der Mitgliedstaaten oder durch Kollektivvereinbarungen zulässig ist (gemäß Art. 9.2b der DSGVO); c) für die Zwecke von Such- und Auswahlaktivitäten können wir auch Ihre allgemeinen personenbezogenen Daten - einschließlich z. B. Ihrer Identifikations- und Kontaktdaten sowie Daten über Ihre beruflichen Tätigkeiten, wie oben beschrieben - aus öffentlich zugänglichen Quellen wie berufsbezogenen sozialen Netzwerken verarbeiten, wobei wir alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um einen angemessenen Ausgleich zwischen Ihren Interessen, Grundrechten und -freiheiten und unserem berechtigten Interesse zu gewährleisten: In diesem Fall beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse im Zusammenhang mit der Aufgabe, im Rahmen unserer Rolle als Personalvermittler und Headhunter Personalsuch- und -auswahlprozesse im Auftrag unserer Kunden zu organisieren und zu verwalten; d) schließlich können wir vorbehaltlich Ihrer Einwilligung Ihre Daten verarbeiten, um von früheren Arbeitgebern Informationen über vorangehende Berufserfahrungen zu erhalten, die wir gegebenenfalls an die Kunden weitergeben, für die wir im entsprechenden Moment rekrutieren.
Datenaufbewahrung - Wir bewahren Ihre Daten für die Dauer des gesamten Auswahlverfahrens auf und behalten uns das Recht vor, Ihre Daten im Hinblick auf weitere Stellenangebote auch darüber hinaus aufzubewahren, damit wir Sie erneut kontaktieren können, wenn Ihr Profil für andere offene Stellen und/oder für eventuell neu hinzukommende Stellen interessant erscheint. Sie können uns aber jederzeit auffordern, Ihre Daten aus unserer Datenbank zu löschen, indem Sie einen entsprechenden Antrag (Reverse data erasure request) an privacy@reverse.hr senden.
Wann ist die Bereitstellung Ihrer Daten obligatorisch
Bitte beachten Sie, dass die Bereitstellung Ihrer Daten für die Such- und Auswahltätigkeiten obligatorisch ist. Wenn Sie sich weigern, Ihre Daten zur Verfügung zu stellen, können wir diese Tätigkeiten nicht durchführen und Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen. Wenn die Rechtsgrundlage die Einwilligung ist, ist die entsprechende Verarbeitung fakultativ.
An wen Ihre Daten weitergegeben werden
Natürlich können Ihre Daten im Rahmen des Recruitingprozesses insbesondere an unsere Kunden weitergegeben werden, d. h. an die Unternehmen, an die die Stellenausschreibung geknüpft ist und denen wir Ihr Profil vorlegen.
Bei einigen Auswahlverfahren arbeiten wir zur angemessenen Bewertung Ihrer (insbesondere fachspezifischen bzw. technischen) Fähigkeiten auch mit Scouts zusammen, d. h. mit Freiberufler:innen, die verpflichtet sind, Ihre Daten gemäß den Anweisungen der Gruppe zu verarbeiten.
Abgesehen von diesen Fällen und Fällen, die besonderen rechtlichen Verpflichtungen und/oder Anforderungen bestimmter Behörden unterliegen, werden Ihre Daten nicht an Dritte außerhalb der Gruppe weitergegeben, es sei denn, es handelt sich um klar abgegrenzte Situationen, die durch besondere Vereinbarungen geregelt sind, wie z. B.: a) die Sammlung von Fragebögen, Umfragen oder Feedback zu den Aktivitäten der Gruppe, die von spezialisierten, von uns beauftragten Unternehmen durchgeführt wird, um aus den gesammelten und ausgewerteten Daten Berichte und Statistiken zu erstellen; b) die Nutzung von IT-Diensten z. B. für Videoanrufe und online-Gespräche oder für die Verwaltung unserer Datenbanken, die von Drittanbietern bereitgestellt werden und auf denen Ihre Daten gespeichert oder auf die sie übertragen werden. In jedem Fall können wir Ihnen auf Anfrage an privacy@reverse.hr konkrete Informationen dazu geben, an wen Ihre Daten weitergegeben werden.
Wohin Ihre Daten übermittelt werden
Grundsätzlich ist nicht vorgesehen, Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu übermitteln. Sollte sich eine solche Notwendigkeit ergeben, so erfolgt die Übermittlung in jedem Fall vorbehaltlich der Prüfung der in den Artikeln 44 ff. der DSGVO enthaltenen Bestimmungen. Insbesondere in Fällen, in denen eine oder mehrere dieser externen Parteien ihren Hauptsitz in den Vereinigten Staaten hat, wird die entsprechende Übermittlung durch den von der Europäischen Kommission angewendeten Angemessenheitsbeschluss gestützt.
Rechte und Schutz der Privatsphäre
Wir informieren Sie darüber, dass Sie in Bezug auf Ihre Daten eine Reihe von Rechten ausüben können, indem Sie einen entsprechenden Antrag an privacy@reverse.hr richten, um Folgendes zu erwirken: Zugang, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Nutzung, Unterbrechung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, wenn die entsprechende Rechtsgrundlage ein berechtigtes Interesse ist (in Anwendung von Artikel 21 der DSGVO) und Datenübertragbarkeit. Wenn die Rechtsgrundlage für eine Verarbeitung Ihre Einwilligung ist, können Sie diese jederzeit widerrufen, indem Sie sich in der oben beschriebenen Weise schriftlich an uns wenden: In diesem Fall werden wir alle für den Widerruf erforderlichen und sich daraus ergebenden Maßnahmen ergreifen; dies berührt aufgrund der Einwilligung nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Rechte nicht beachtet wurden, oder Sie der Meinung sind, dass die Gruppe gegen die Datenschutzvorschriften verstößt, können Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen, damit wir versuchen, die Angelegenheit gütlich zu regeln, oder eine Beschwerde an die zuständige Datenschutzbehörde richten.
Kontaktinformationen des oder der DPO
DPO steht für Data Protection Officer (Datenschutzbeauftragte:r). Diese Person arbeitet mit uns zusammen und unterstützt uns dabei, sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der DSGVO verarbeitet werden. Sie können den oder die DPO unter der folgenden Adresse erreichen: dpo@reverse.hr.